
Die Rürup/Basisrente
Ihre Zukunft in eigenen Händen – private Sicherheit für den Ruhestand.
Unkündbar und sicher: Die Rürup-Rente ist unkündbar und bietet durch die feste Anlageform Sicherheit vor unüberlegten Ausgaben.
Steuervorteile und Förderung: Die Rürup-Rente bietet hohe steuerliche Vorteile, da Beiträge bis zu einem gesetzlich festgelegten Höchstbetrag absetzbar sind.
Für Selbstständige und Gutverdiener: Besonders geeignet für Selbstständige und Gutverdiener, die keine andere staatliche Altersvorsorge in Anspruch nehmen können.
Optionen für Hinterbliebenenschutz: Zusatzbausteine ermöglichen eine Absicherung für Angehörige, z.B. für den Ehepartner oder Kinder.
Rürup/Basisrente
in 30 Sekunden erklärt..

Für wen ist die Rürup-Rente geeignet?
Die Rürup-Rente richtet sich an Personen, die ihre Altersvorsorge steueroptimiert gestalten und langfristig absichern möchten. Verschiedene Zielgruppen profitieren besonders von der Basisrente.
Gutverdienende Angestellte und Beamte

Für Besserverdienende, die ihre steuerliche Belastung reduzieren möchten, ist die Rürup-Rente eine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge.
Selbstständige
und Freiberufler

Ohne gesetzliche Rentenversicherung ist die Rürup-Rente eine steuerlich begünstigte Option, um eine verlässliche Altersabsicherung zu schaffen.
Personen mit Absicherungswunsch für Angehörige

Durch die Möglichkeit, Hinterbliebenenschutz hinzuzufügen, können Versicherte ihre Angehörigen im Falle des Todes absichern.
Risikobewusste Anleger mit Rentenfokus

Da die Rürup-Rente ausschließlich der Altersvorsorge dient und nicht vorzeitig gekündigt werden kann, eignet sie sich für alle, die eine langfristige Planung bevorzugen.


Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge
Beiträge zur Rürup-Rente sind bis zu einem festgelegten Höchstbetrag steuerlich absetzbar. Im Jahr 2024 sind bis zu 100 % des Höchstbetrags von 26.528 Euro für Alleinstehende und 53.056 Euro für Verheiratete absetzbar. Die Absetzbarkeit steigt jährlich und erreicht 2025 die volle Abzugsfähigkeit.
Lebenslange Rente und Sicherheitsfaktor
Zum Renteneintritt wird eine lebenslange monatliche Rente gezahlt. Der Rentenfaktor, der die Rentenhöhe pro 10.000 Euro Kapital bestimmt, wird zu Vertragsbeginn festgelegt und bietet Sicherheit bei der Rentenplanung.
Option auf Hinterbliebenen- und Berufsunfähigkeitsschutz
Die Rürup-Rente kann mit Bausteinen für Hinterbliebenen- und Berufsunfähigkeitsschutz ergänzt werden, um Angehörige und die eigene Arbeitskraft abzusichern. Der Hinterbliebenenschutz umfasst in der Regel Ehepartner und Kinder bis maximal 25 Jahre.
Unkündbarkeit für langfristige Sicherheit
Ein Rürup-Vertrag ist unkündbar und sichert damit das Kapital gegen vorzeitigen Zugriff. Nur in Form einer lebenslangen Rente kann das angesparte Kapital genutzt werden, was vor unüberlegten Ausgaben schützt.
Flexibilität durch Wahl des Anlagetyps
Kunden können zwischen einer klassischen Anlage mit garantierter Rentenzahlung und einer fondsgebundenen Variante wählen, die höhere Renditechancen bietet.
Leistungen der Rürup-Rente im Überblick
Die Rürup-Rente bietet eine Vielzahl an Leistungen und Flexibilität, insbesondere für Selbstständige und steuerbewusste Sparer.
Praxisbeispiele zur Rürup-Rente
Diese Beispiele zeigen, wie die Rürup-Rente in verschiedenen Lebenssituationen vorteilhaft eingesetzt werden kann.









Statement der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale rät, Zusatzversicherungen nur dann abzuschließen, wenn sie tatsächlich notwendig sind. Sie empfiehlt, vor allem bei Zahnzusatz- und stationären Zusatzversicherungen, die Kosten und den Nutzen genau zu prüfen. Da nicht alle Leistungen sinnvoll sind, sollte jeder Interessent genau abwägen, ob sich die Police lohnt. Bei Zahnzusatzversicherungen kann es aufgrund der hohen Kosten für Zahnersatz sinnvoll sein, eine Police abzuschließen, da die gesetzlichen Krankenkassen hier nur einen geringen Anteil übernehmen. Bei anderen Zusatzversicherungen, wie Brillen- oder Heilpraktikerversicherungen, ist eine genaue Prüfung wichtig, da diese Leistungen nicht immer für jeden notwendig sind.


Die Rürup-Rente bietet eine sichere Altersvorsorge, weist jedoch einige Einschränkungen auf, die beachtet werden sollten.
Nachgelagerte Besteuerung;
Die Rentenzahlungen im Alter sind steuerpflichtig. Durch den meist niedrigeren Steuersatz im Ruhestand bleibt jedoch der Steuervorteil erhalten.
Keine Kapitalauszahlung und Vererbbarkeit:
Die Rürup-Rente kann nicht vor Rentenbeginn ausgezahlt oder vererbt werden, es sei denn, ein Hinterbliebenenschutz wurde vereinbart.
Langfristige Bindung:
Ein Rürup-Vertrag ist unkündbar und kann nicht vorzeitig ausgezahlt werden, wodurch eine langfristige finanzielle Bindung entsteht.
Begrenzte Flexibilität bei der Beitragsanpassung:
Anders als bei anderen Vorsorgeprodukten sind die Beiträge bei der Rürup-Rente nur bedingt anpassbar, was insbesondere bei Änderungen der finanziellen Situation beachtet werden sollte.
Grenzen und Ausschlüsse der Rürup-Rente
FAQs zur Rürup/Basisrente
häufige Fragen und Antworten zur Rürup/Basisrente..
Die Rürup-Rente bietet begrenzte Flexibilität. Eine vorzeitige Kündigung oder Auszahlung ist nicht möglich, jedoch können Beiträge teils flexibel gestaltet werden.
Ohne zusätzlichen Hinterbliebenenschutz ist die Rürup-Rente nicht vererbbar. Optional kann ein solcher Schutz für Ehepartner und Kinder vereinbart werden.
Die Beiträge zur Rürup-Rente sind steuerlich absetzbar, bis 2025 bis zu 100 % des festgelegten Höchstbetrags. Die Rentenzahlungen im Alter werden nachgelagert besteuert.
Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener, die ihre Steuerlast senken und eine sichere Altersvorsorge aufbauen möchten, profitieren am meisten von der Rürup-Rente.