top of page
Image by Steven HWG

Private Unfallversicherung (PUV)

Ihr Schutz bei Unfällen in Ihren Alltag

Die private Unfallversicherung (PUV) bietet umfassenden Schutz  auch in Ihrer Freizeit

Besonders wichtig für Selbstständige, Familien oder Personen mit einem aktiven Lebensstil.

Die private Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz bei Unfällen im Alltag, zu Hause und in der Freizeit.

Private-Unfallversicherung

Sie deckt Risiken ab, die nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt werden.

in 30 Sekunden erklärt..

Diese haben keinen gesetzlichen Unfallschutz und sind auf eine private Absicherung angewiesen.

Selbstständige

Kinder sind beim Spielen oder Sport häufig gefährdet, und Familien brauchen finanziellen Schutz bei Unfällen.

Kinder und Familien:

Personen, die sportlich aktiv sind oder risikoreiche Hobbys betreiben, können sich so besser absichern.

Sportlich Aktive

Ältere Menschen sind anfälliger für Unfälle, besonders im Haushalt oder unterwegs.

Senioren

Für wen eignet sich eine private Unfallversicherung ?

Eine private Unfallversicherung ist besonders sinnvoll für...

Image by Rollz International

Leistungen der privaten Unfallversicherung (PUV)

Invaliditätsleistung

Im Falle einer dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung durch einen Unfall zahlt die private Unfallversicherung eine Einmalzahlung. Die Höhe richtet sich nach dem Grad der Invalidität, der in Prozent angegeben wird, und der vereinbarten Versicherungssumme. Ein Invaliditätsgrad ab 1 % kann bereits zu einer Auszahlung führen, während höhere Grade wie 50 % oder mehr größere Beträge auslösen können. Diese Leistung hilft, die durch den Unfall entstehenden finanziellen Belastungen zu bewältigen.

Unfallrente

Bei schwerer Invalidität (meist ab 50 % Invalidität) kann zusätzlich zur Einmalzahlung eine monatliche Unfallrente vereinbart werden. Diese Rente soll Einkommensverluste ausgleichen und bietet langfristige finanzielle Sicherheit, wenn die Erwerbsfähigkeit stark beeinträchtigt ist.

Todesfallleistung

Sollte ein Unfall tödlich enden, wird eine Todesfallleistung an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Diese Zahlung hilft den Angehörigen, finanzielle Belastungen wie Beerdigungskosten zu tragen oder den Lebensunterhalt sicherzustellen. Die Höhe der Auszahlung wird individuell im Vertrag festgelegt.

Krankenhaus- und Tagegeld

Bei längeren Krankenhausaufenthalten oder Arbeitsunfähigkeit leistet die private Unfallversicherung Krankenhaus- oder Tagegeld. Diese Zahlung deckt zusätzliche Kosten während des Krankenhausaufenthalts und dient als Einkommensersatz während der Arbeitsunfähigkeit.

Rehabilitation

Nach einem schweren Unfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reha-Maßnahmen, um die Genesung zu unterstützen. Diese können unter anderem Physiotherapie, Ergotherapie oder andere Heilbehandlungen umfassen, die den Betroffenen helfen, körperliche Fähigkeiten wiederzuerlangen und den Alltag besser zu bewältigen.

Kosmetische Operationen

Sichtbare Verletzungen nach einem Unfall, wie Narben oder andere körperliche Veränderungen, können psychische und soziale Auswirkungen haben. Die private Unfallversicherung übernimmt daher oft die Kosten für Schönheitsoperationen, um das äußere Erscheinungsbild wiederherzustellen, sofern diese medizinisch notwendig sind.

Progressionsstaffeln der privaten Unfallversicherung

Die Progressionsstaffel ist ein entscheidender Faktor, der bestimmt, wie viel Sie im Falle eines schweren Unfalls ausgezahlt bekommen. Sie sorgt dafür, dass die Leistung nicht linear steigt, sondern bei höheren Invaliditätsgraden deutlich ansteigt. Dies ist besonders wichtig, wenn die körperlichen oder geistigen Einschränkungen durch einen Unfall schwerwiegend sind.

Wie funktioniert die Progression ?

Was Sie über die Progressionsstaffeln Wissen sollten..

„Schauen Sie sich die nachfolgende Grafik an, um zu sehen, wie sich die verschiedenen Progressionsstufen auf die Auszahlungssummen bei unterschiedlichen Invaliditätsgraden auswirken.“

Besonders bei schwerwiegenden Verletzungen, die eine dauerhafte Invalidität zur Folge haben, ist der finanzielle Bedarf deutlich höher. Die Progressionsstaffel bietet eine zusätzliche Absicherung für hohe Kosten, wie etwa für langwierige medizinische Behandlungen, Umbauten im Haushalt oder lebenslange Pflege.

_edited.jpg
Warum ist die Progression wichtig ?

„Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihrer Progressionsstufe auch Ihre persönliche Risikobereitschaft und finanzielle Absicherung. Höhere Progressionsstaffeln bieten mehr Schutz, gehen jedoch oft mit höheren Beiträgen einher.“

Image by Diana Polekhina

Häufige Unfallsituationen

Wann zahlt die privaten Unfallversicherung ?

Statement der Verbraucherzentrale 

Die Verbraucherzentrale empfiehlt eine private Unfallversicherung vor allem für Menschen ohne gesetzlichen Unfallschutz, wie Selbstständige, Hausfrauen oder Rentner. Sie rät jedoch, die Bedingungen genau zu prüfen und nur die Zusatzleistungen zu wählen, die tatsächlich sinnvoll sind. Wichtig sei es, auf die Höhe der Invaliditätsleistung zu achten, da viele Unfälle keine dauerhafte Invalidität nach sich ziehen, die von der Versicherung abgedeckt wird.

(Verbraucherzentrale Niedersachsen)

Screenshot 2024-08-15 165417_edited_edited.png
Junge und alte Hasen
Day-Party

Vorsätzliche Handlungen: Vorsätzlich herbeigeführte Unfälle werden nicht gedeckt.

Die PUV Schützt Sie nicht in jeder Situation:

Alkohol- oder Drogenmissbrauch: Unfälle unter starkem Alkoholeinfluss oder Drogenkonsum sind ausgeschlossen.

Psychische Erkrankungen: Unfälle, die durch psychische Reaktionen oder Vergiftungen entstehen, sind oft ausgeschlossen.

Mitwirkungsgrad von Vorerkrankungen: Vorerkrankungen, die die Unfallfolgen beeinflussen, können die Leistungen der Versicherung reduzieren.

Grenzen der privaten Unfallversicherung 

FAQs  zur privaten Unfallversicherung 

Häufige Fragen und Antworten zur PUV..

  • Die Gliedertaxe legt fest, wie hoch die Invaliditätsleistung bei Verlust oder Funktionsbeeinträchtigung eines Körperteils ist. Je nach Schwere der Beeinträchtigung wird ein Prozentsatz der vereinbarten Versicherungssumme ausgezahlt.

  • Typische Ausschlüsse umfassen Unfälle durch Vorerkrankungen, Drogen- oder Alkoholkonsum sowie Unfälle bei extremen Sportarten, die nicht extra abgesichert wurden.

  • Die Unfallrente wird bei schwerer Invalidität (meist ab einem Invaliditätsgrad von 50 %) monatlich gezahlt. Sie dient dazu, langfristige Einkommensverluste auszugleichen. In einigen Fällen wird die Unfallrente erst nach einer bestimmten Zeitspanne gezahlt.

  • Ja, die meisten privaten Unfallversicherungen bieten weltweiten Schutz, auch bei Unfällen im Ausland. Das bedeutet, dass du z.B. im Urlaub denselben Versicherungsschutz genießt wie zu Hause. In manchen Tarifen können jedoch regionale Unterschiede gelten, daher ist es sinnvoll, die genauen Vertragsbedingungen zu prüfen​.

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen zu erfahren.

bottom of page