top of page

Zahnzusatzversicherung: Optimaler Schutz für Eltern und Kinder

  • Autorenbild: Giancarlo Di Dino
    Giancarlo Di Dino
  • 17. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Eine Zahnzusatzversicherung schützt nicht nur die Zähne der Eltern, sondern bietet auch wertvollen Schutz für Kinder. Erfahren Sie, wie eine Zahnzusatzversicherung die Kosten für Zahnersatz, Kieferorthopädie und präventive Behandlungen für die ganze Familie abdeckt.




Die Zahngesundheit ist ein wichtiger Aspekt der Gesundheitsvorsorge – nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Besonders bei größeren Familien können die Kosten für Zahnersatz, Zahnspangen und andere Behandlungen schnell ins Geld gehen. Mit einer Zahnzusatzversicherung können Eltern sicherstellen, dass sie und ihre Kinder optimal versorgt sind, ohne dass finanzielle Belastungen entstehen.



Warum ist eine Zahnzusatzversicherung für Familien sinnvoll?

Kinder und Jugendliche benötigen oft spezielle zahnärztliche Behandlungen, insbesondere im Bereich der Kieferorthopädie. Eine Zahnzusatzversicherung kann hierbei wertvolle Unterstützung bieten. Während die gesetzliche Krankenkasse nur die Kosten für notwendige Behandlungen bei schwerwiegenden Fehlstellungen übernimmt, deckt eine Zahnzusatzversicherung auch Zahnspangen und andere kieferorthopädische Maßnahmen ab, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen enthalten sind​.


Auch für Eltern lohnt sich die Zahnzusatzversicherung, da sie die Kosten für Zahnersatz, wie Kronen, Brücken und Implantate, abdeckt. Gerade bei älteren Familienmitgliedern können diese Behandlungen schnell teuer werden, und die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt oft nur einen Bruchteil der Kosten​.



Wichtige Leistungen für Kinder und Jugendliche:

Eine Zahnzusatzversicherung für Familien sollte auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingehen. Dazu gehören insbesondere:


  • Kieferorthopädische Behandlungen: Die Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten für Zahnspangen und kieferorthopädische Maßnahmen, auch wenn die gesetzliche Krankenkasse nur eingeschränkt leistet​.


  • Prophylaxe und präventive Behandlungen: Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Vorsorgeuntersuchungen können helfen, spätere teure Behandlungen zu vermeiden. Viele Versicherungen bieten dafür jährliche Zuschüsse​.


  • Angst- und Schmerzausschaltung: Für Kinder, die Angst vor Zahnbehandlungen haben, bieten manche Versicherungen zusätzliche Leistungen für schonende und schmerzlindernde Verfahren, wie Hypnose oder Narkose​.



Praxisbeispiel - So hilft die Zahnzusatzversicherung einer Familie:

Familie Meier hat zwei Kinder, die beide kieferorthopädische Behandlungen benötigen. Die Kosten für Zahnspangen belaufen sich auf insgesamt 5.000 Euro, von denen die gesetzliche Krankenkasse nur 50 % übernimmt, da es sich um keine schwerwiegende Fehlstellung handelt. Dank der Zahnzusatzversicherung von Familie Meier werden 90 % der verbleibenden Kosten übernommen, sodass sie nur einen geringen Eigenanteil zahlen müssen. Gleichzeitig profitieren die Eltern von der Kostenübernahme für ihre regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen.



Fazit:

Eine Zahnzusatzversicherung ist eine sinnvolle Investition für Familien, da sie sowohl den Zahnersatz für Eltern als auch die kieferorthopädischen Behandlungen für Kinder abdeckt. Sie bietet umfassenden Schutz, sodass sich Familien auf die Gesundheit ihrer Zähne konzentrieren können, ohne sich Sorgen über hohe Zahnarztkosten machen zu müssen.

bottom of page