top of page

Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Sterbegeldversicherung abzuschließen?

  • Autorenbild: Giancarlo Di Dino
    Giancarlo Di Dino
  • 14. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Viele Menschen fragen sich, wann der beste Zeitpunkt ist, um eine Sterbegeldversicherung abzuschließen. In diesem Beitrag erläutern wir, warum es sinnvoll ist, frühzeitig vorzusorgen und wie sich die Beiträge im Laufe der Zeit verändern.




Die Entscheidung für eine Sterbegeldversicherung wird oft aufgeschoben, da sich niemand gerne mit dem eigenen Tod auseinandersetzt. Doch je früher Sie eine solche Versicherung abschließen, desto niedriger sind in der Regel die monatlichen Beiträge. Der richtige Zeitpunkt hängt von mehreren Faktoren ab, die wir in diesem Beitrag näher beleuchten. Dabei erklären wir, warum eine frühzeitige Vorsorge langfristig vorteilhaft sein kann und worauf Sie achten sollten.



Warum frühzeitige Vorsorge sinnvoll ist

  • Günstigere Beiträge: Der wichtigste Vorteil eines frühen Abschlusses einer Sterbegeldversicherung sind die geringeren Beiträge. Je jünger Sie beim Vertragsabschluss sind, desto niedriger fällt die monatliche oder jährliche Prämie aus. Dies liegt daran, dass das Risiko für die Versicherungsgesellschaft mit zunehmendem Alter steigt, was zu höheren Kosten führt.

  • Keine Gesundheitsprüfung in jungen Jahren: Viele Sterbegeldversicherungen verzichten bei jungen Antragstellern auf eine Gesundheitsprüfung. Mit steigendem Alter oder bei Vorerkrankungen kann es jedoch schwieriger werden, eine Versicherung ohne Wartezeit oder zu günstigen Konditionen abzuschließen. Ein frühzeitiger Abschluss bietet daher oft bessere Bedingungen.



Wie sich die Beiträge im Alter verändern

Mit zunehmendem Alter steigen nicht nur die Beiträge, sondern auch die Anforderungen an die Gesundheit. Hier sind einige Beispiele:


  • Alter 40: Ein 40-jähriger Versicherungsnehmer zahlt im Durchschnitt deutlich geringere Beiträge als ein 60-Jähriger für die gleiche Versicherungssumme. Die Versicherungsgesellschaft geht bei jüngeren Menschen von einem niedrigeren Risiko aus.

  • Alter 60: Ab diesem Alter steigen die Beiträge erheblich, und es gibt häufig Einschränkungen oder Wartezeiten, die zu beachten sind.


Diese Unterschiede verdeutlichen, dass eine frühzeitige Entscheidung zu deutlichen finanziellen Einsparungen führen kann.



Wann ist der ideale Zeitpunkt?

Ab dem 50. Lebensjahr: Viele Menschen beginnen ab dem 50. Lebensjahr über eine Sterbegeldversicherung nachzudenken, da sich die Beiträge in diesem Alter noch im moderaten Bereich bewegen. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für die finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen größer.

Früher ist besser: Trotzdem gilt: Je früher Sie beginnen, desto besser. Ein Abschluss in den 30er- oder 40er-Jahren kann langfristig erhebliche Ersparnisse bedeuten und bietet den Vorteil, dass es in der Regel keine Wartezeiten gibt.



Worauf sollten Sie achten?

  • Flexible Tarife: Achten Sie auf Tarife, die es Ihnen ermöglichen, die Versicherungssumme später anzupassen, falls sich Ihre finanziellen oder familiären Verhältnisse ändern.

  • Einmalzahlung oder laufende Beiträge: Überlegen Sie, ob eine Einmalzahlung oder regelmäßige Beiträge für Sie sinnvoller sind. Eine Einmalzahlung kann beispielsweise für ältere Menschen interessant sein, die die Versicherungssumme direkt abdecken möchten.



Fazit:

Der ideale Zeitpunkt, eine Sterbegeldversicherung abzuschließen, ist immer so früh wie möglich. Frühzeitige Vorsorge sorgt für günstigere Beiträge und bessere Konditionen. Informieren Sie sich umfassend und lassen Sie sich bei Bedarf beraten, um die beste Entscheidung für Ihre individuelle Situation zu treffen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Angehörigen im Todesfall finanziell abgesichert sind und sich um die Bestattungskosten keine Sorgen machen müssen.

bottom of page