Vollversicherung der Krankenversicherung: Rundum abgesichert – von Zahnersatz bis Chefarztbehandlung
- Giancarlo Di Dino
- 17. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die Vollversicherung bietet umfassenden Schutz von Zahnersatz bis hin zur stationären Chefarztbehandlung – alles in einem Paket. Für Menschen, die auf maximale Absicherung Wert legen, ist die Vollversicherung die optimale Lösung.

Die Vollversicherung der Krankenversicherung stellt eine Rundum-Lösung dar, die alle wesentlichen Aspekte der Gesundheitsversorgung abdeckt. Anders als bei einer klassischen privaten Krankenversicherung, bei der Versicherte selbst die Leistungen zusammenstellen, bietet die Vollversicherung ein bereits voll geschnürtes Paket. Das bedeutet: kein mühsames Planen, sondern sofort umfassende Absicherung. Besonders attraktiv ist dies für Personen, die auf Komfort und Sicherheit im Krankheitsfall Wert legen, von Zahnersatz bis hin zur stationären Chefarztbehandlung.
Beispiel aus der Praxis:
Herr Schmidt, 45 Jahre alt, benötigt aufgrund von Zahnproblemen ein Implantat. Während bei der gesetzlichen Krankenversicherung nur ein Teil der Kosten für einen einfachen Zahnersatz übernommen würde, deckt die Vollversicherung den gesamten Betrag für ein hochwertiges Implantat. Später erleidet Herr Schmidt einen Unfall und muss ins Krankenhaus. Dank seiner Vollversicherung genießt er den Vorteil eines Einzelzimmers und die Behandlung durch den Chefarzt, ohne sich Gedanken über zusätzliche Kosten machen zu müssen. Für Herr Schmidt bedeutet dies maximale Sicherheit und Komfort in jeder Lebenssituation.
Warum ist die Vollversicherung wichtig?
Die Vollversicherung bietet eine umfassende Gesundheitsversorgung für alle wichtigen medizinischen Bereiche. Von der zahnmedizinischen Versorgung über stationäre Aufenthalte bis hin zu speziellen ambulanten Behandlungen sind alle wichtigen Leistungen inkludiert. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die eine allumfassende Absicherung ohne individuelle Zusatzversicherungen wünschen. In der Vollversicherung sind die wichtigsten Zusatzleistungen bereits integriert – so muss man sich nicht mit der Auswahl einzelner Bausteine auseinandersetzen.
Worauf sollte man achten?
Ein wesentlicher Vorteil der Vollversicherung ist, dass sie im Vergleich zur klassischen privaten Krankenversicherung in der Regel keine Gesundheitsprüfung erfordert. Zudem sind die Leistungen bereits vollumfänglich enthalten, sodass keine mühsame Zusammenstellung von Tarifen notwendig ist. Aber es lohnt sich, genau auf die inkludierten Leistungen zu achten, um sicherzustellen, dass sie die individuellen Bedürfnisse abdecken. Eine gute Beratung hilft, den optimalen Tarif zu finden und zu entscheiden, ob sich die Vollversicherung für den individuellen Bedarf lohnt.
Präventive Maßnahmen:
Vollversicherte profitieren nicht nur von der umfassenden Versorgung im Krankheitsfall, sondern auch von regelmäßigen Präventions- und Vorsorgemaßnahmen, die standardmäßig enthalten sind. Dazu zählen z. B. regelmäßige Zahnreinigungen, Gesundheitschecks und Vorsorgeuntersuchungen, die dabei helfen, ernsthafte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Fazit:
Die Vollversicherung der Krankenversicherung ist die optimale Wahl für alle, die sich um ihre Gesundheit umfassend abgesichert fühlen möchten. Ohne mühsame Zusammenstellungen von Leistungen bietet die Vollversicherung sofortigen Schutz in allen wichtigen Bereichen, von der Zahngesundheit bis hin zu stationären Behandlungen. Für Menschen, die auf Sicherheit und Komfort Wert legen, ist diese Versicherungslösung ein sicherer Hafen.