Private Pflegeversicherung: Welche Leistungen erwarten Sie?
- Giancarlo Di Dino
- 17. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die private Pflegeversicherung bietet unterschiedliche Leistungen, je nach gewählter Versicherungsform. Erfahren Sie, welche Leistungen Sie erwarten können und wie Sie im Pflegefall finanziell abgesichert sind.

Im Pflegefall reicht die gesetzliche Pflegeversicherung oft nicht aus, um alle anfallenden Kosten zu decken. Die private Pflegeversicherung bietet eine wertvolle Ergänzung und hilft dabei, finanzielle Lücken zu schließen. Doch welche Leistungen können Sie von einer privaten Pflegeversicherung erwarten? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Absicherungen je nach Art der privaten Pflegeversicherung zur Verfügung stehen und wie diese im Ernstfall unterstützen.
Die wichtigsten Leistungsarten der privaten Pflegeversicherung
Es gibt verschiedene Formen der privaten Pflegeversicherung, die unterschiedliche Leistungen bieten. Die wichtigsten Varianten sind:
Pflegetagegeldversicherung: Diese Versicherungsart zahlt einen festen Betrag pro Pflegetag, wenn der Pflegefall eintritt. Der Betrag variiert je nach Pflegegrad und kann flexibel verwendet werden. Sie können das Geld für Pflegekosten, zur Unterstützung pflegender Angehöriger oder für sonstige Pflegebedürfnisse verwenden. Diese Versicherung bietet den Vorteil, dass sie sehr flexibel ist und der Betrag unabhängig von den tatsächlichen Pflegekosten ausgezahlt wird.
Pflege-Bahr: Der Pflege-Bahr ist eine staatlich geförderte Form der privaten Pflegezusatzversicherung. Der Staat unterstützt diese Versicherungen mit einem monatlichen Zuschuss von 5 Euro, sofern der Versicherte mindestens 10 Euro selbst zahlt. Pflege-Bahr ist besonders attraktiv für Menschen mit Vorerkrankungen, da der Abschluss ohne Gesundheitsprüfung möglich ist. Die Leistungen sind jedoch im Vergleich zu anderen Pflegetagegeldversicherungen oft niedriger.
Pflegerentenversicherung: Diese Versicherung kombiniert eine Kapitalanlage mit einer Pflegeversicherung. Im Pflegefall zahlt die Pflegerentenversicherung eine monatliche Rente aus, die zur Deckung der Pflegekosten genutzt werden kann. Sie bietet eine lebenslange Absicherung und kann eine sinnvolle Ergänzung für Menschen sein, die eine langfristige finanzielle Vorsorge suchen.
Was deckt die private Pflegeversicherung ab?
Je nach gewählter Versicherungsform können die Leistungen der privaten Pflegeversicherung flexibel genutzt werden. Hier sind einige der typischen Bereiche, die abgedeckt werden:
Ambulante Pflege: Die Kosten für ambulante Pflegeleistungen, wie beispielsweise die Betreuung durch einen Pflegedienst zu Hause, können durch die private Pflegeversicherung abgedeckt werden. Auch Pflegehilfsmittel oder Anpassungen des Wohnraums, wie barrierefreie Umbauten, können durch die Leistungen gedeckt werden.
Stationäre Pflege: Bei einem Aufenthalt in einem Pflegeheim übernimmt die private Pflegeversicherung einen Teil der Pflegekosten. Die Höhe der Leistungen hängt von der gewählten Versicherung ab und kann stationäre Pflegekosten erheblich reduzieren.
Unterstützung für pflegende Angehörige: Wenn Angehörige die Pflege übernehmen, kann die private Pflegeversicherung durch Pflegetagegeld oder andere Zahlungen finanziell unterstützen. Diese Gelder können flexibel eingesetzt werden, um Angehörige zu entlasten und deren Aufwendungen zu kompensieren.
Praxisbeispiel - Unterstützung durch eine Pflegerentenversicherung:
Herr Becker, 70 Jahre alt, entschied sich frühzeitig für eine Pflegerentenversicherung. Nach einem Schlaganfall benötigt er nun intensive Pflege und lebt in einem Pflegeheim. Dank der Pflegerentenversicherung erhält Herr Becker eine monatliche Rente von 1.000 Euro, die er zur Deckung seiner Pflegekosten verwendet. Ohne diese zusätzliche Vorsorge müsste er einen großen Teil der Kosten aus seinem eigenen Vermögen tragen.
Fazit:
Die private Pflegeversicherung bietet eine Vielzahl an Leistungen, die individuell auf den Pflegebedarf zugeschnitten sind. Von der ambulanten Pflege zu Hause bis zur stationären Pflege im Heim – die private Vorsorge deckt viele Bereiche ab, die von der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichend abgedeckt werden. Wer frühzeitig eine Pflegezusatzversicherung abschließt, kann sich und seine Familie vor hohen finanziellen Belastungen schützen und eine umfassende Absicherung gewährleisten.