Private Krankenversicherung für Studierende: Flexibel und individuell versichert ab dem ersten Semester
- Giancarlo Di Dino
- 17. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die PKV bietet Studierenden günstige Tarife mit umfangreichen Leistungen – eine attraktive Option für alle, die sich schon früh umfassend absichern und von flexiblen Tarifen profitieren möchten.

Studierende haben zu Beginn ihres Studiums die Wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung (PKV). Während die meisten zunächst bei der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben, kann die PKV für Studierende eine lohnende Alternative sein. Die PKV bietet nicht nur günstige Tarife, sondern auch zahlreiche Vorteile, wie umfassendere Leistungen und weltweiten Schutz. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, warum Studierende die PKV in Betracht ziehen sollten und welche Aspekte dabei zu beachten sind.
Beispiel aus der Praxis:
Lisa, 23 Jahre alt, beginnt ihr Studium und steht vor der Wahl der Krankenversicherung. Sie entscheidet sich für die PKV, weil ihr ein günstiger Tarif angeboten wird, der im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung sogar niedriger ist. Darüber hinaus bietet ihr Tarif eine umfassendere zahnärztliche Versorgung und Zugang zu alternativen Heilmethoden. Lisa plant zudem ein Auslandssemester und profitiert von dem weltweiten Versicherungsschutz, den ihre PKV automatisch beinhaltet.
Warum ist die PKV für Studierende attraktiv?
Einer der größten Vorteile der PKV für Studierende sind die günstigen Tarife. Viele Versicherer bieten spezielle Studententarife an, die deutlich unter den üblichen PKV-Beiträgen liegen und oft günstiger sind als die gesetzlichen Beiträge. Diese Tarife beinhalten oft attraktive Zusatzleistungen, wie besseren Zahnersatz, flexible Wahl des Krankenhauses und Heilpraktiker-Behandlungen. Zusätzlich bietet die PKV oft weltweiten Versicherungsschutz, was besonders für Studierende, die ein Auslandssemester planen, vorteilhaft ist.
Wechselmöglichkeiten und langfristige Vorteile:
Studierende können sich direkt zu Beginn des Studiums für die PKV entscheiden und sich von der gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen. Dieser Wechsel ist bindend für die Dauer des Studiums, was bedeutet, dass der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung während des Studiums nicht möglich ist. Für Studierende, die planen, später als Selbstständige zu arbeiten oder in die PKV zu bleiben, kann dieser frühe Einstieg langfristige finanzielle Vorteile bieten, da die Beitragsberechnung in der PKV nicht vom Einkommen abhängt, sondern auf dem Gesundheitszustand und dem Alter basiert.
Leistungen der PKV für Studierende:
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung bietet die PKV oft umfangreichere Leistungen. Dazu gehören bessere Versorgung im Krankenhaus, kürzere Wartezeiten auf Facharzttermine und alternative Heilmethoden. Für Studierende, die auf eine erstklassige Gesundheitsversorgung Wert legen, kann dies ein entscheidender Faktor sein. Zudem bietet die PKV oft Tarife, die an die Bedürfnisse junger Menschen angepasst sind und sich im späteren Berufsleben nahtlos fortsetzen lassen.
Fazit:
Die private Krankenversicherung ist für Studierende eine interessante Option, die ihnen nicht nur günstige Tarife, sondern auch umfassendere Leistungen bietet. Besonders für diejenigen, die schon frühzeitig eine langfristige Absicherung planen oder ins Ausland möchten, kann die PKV viele Vorteile bieten. Es ist jedoch wichtig, die Entscheidung gut zu überdenken, da ein späterer Wechsel zurück in die GKV während des Studiums nicht ohne weiteres möglich ist.