
Versicherungsschutz für Ihre Katzen
Rundum-Schutz für unsere Vierbeiner
Umfassender Schutz:
Übernimmt Kosten für Operationen, Behandlungen und Vorsorgemaßnahmen, um hohe Tierarztkosten zu vermeiden.
Schnelle Schadensabwicklung:
Profitieren Sie von einer unkomplizierten und schnellen Bearbeitung im Schadensfall, um Ihrer Katze im Ernstfall rasch helfen zu können.
Haftpflicht- und Hausratversicherung:
Prüfen Sie, ob Ihre Katze in der Privathaftpflicht und eventuell in der Hausratversicherung mitversichert ist.
Flexibler Tarif:
Verschiedene Tarife decken individuelle Bedürfnisse Ihrer Katze ab, von OP-Versicherung bis hin zu umfassender Krankenversicherung.
Die Katzenversicherung umfasst...

Für wen eignet sich eine Katzen-Versicherung ?

Freigängerkatzen sind anfälliger für Verletzungen und Krankheiten, die teure Behandlungen erfordern können.
Haushalte mit Freigängerkatzen

Ältere Katzen haben ein höheres Risiko für chronische Krankheiten, was regelmäßige Tierarztbesuche notwendig macht.
Besitzer von älteren Katzen

In den ersten Lebensjahren sind Katzen besonders neugierig und verletzungsanfällig. Eine frühzeitige Absicherung bietet Schutz von Anfang an.
Besitzer von jungen Katzen

Rassekatzen sind oft anfälliger für genetisch bedingte Krankheiten, die hohe Behandlungskosten verursachen können.
Besitzer von Rassekatzen
Leistungen der Katzenversicherung
Deckt Tierarztkosten für Operationen, einschließlich notwendiger Nachbehandlungen, oft bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
OP-Kostenabdeckung
Vorsorgeleistung
Alternative Heilmethoden
Zusätzliche Leistungen
Erstattet Kosten für Impfungen, Entwurmungen und Zahnsteinentfernung, abhängig vom Tarif.
Abdeckung von Behandlungen wie Physiotherapie, Homöopathie und Akupunktur.
Einige Tarife bieten Extras wie die Übernahme von Stornokosten bei Reiseabsagen aufgrund von tiermedizinischen Notfällen.


Stiftung Warentest:
Stiftung Warentest hebt die Bedeutung einer Katzenkrankenversicherung hervor, insbesondere für ältere oder anfällige Tiere. Es wird empfohlen, verschiedene Tarife zu vergleichen und auf wichtige Leistungsmerkmale wie Erstattungshöhen und mögliche Ausschlüsse zu achten.



Stiftung Warentest:
Einschätzungen und Empfehlungen
Privathaftpflichtversicherung:
Katzen sind in der Regel über die Privathaftpflichtversicherung des Halters mitversichert. Es ist ratsam, dies bei der eigenen Versicherung zu überprüfen.
Hausratversicherung:
In einigen Fällen deckt die Hausratversicherung Schäden ab, die Katzen im eigenen Haushalt verursachen, jedoch meist nur in begrenztem Umfang. Es ist wichtig, die eigenen Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, da nicht alle Schäden abgedeckt sein könnten.
Haftpflicht- und Hausratversicherung

Grenzen der Katzen-Versicherung
Es gibt bestimmte Situationen, in denen die Katzenversicherung nicht greift:

Vorerkrankungen:
Oft vom Versicherungsschutz ausgeschlossen oder nur nach individueller Prüfung mitversichert.
Wartezeiten:
Bei neuen Versicherungen gibt es meist eine Wartezeit von drei Monaten, bevor der volle Schutz greift.
Deckungsgrenzen:
Es gibt Höchstbeträge für bestimmte Behandlungen und jährliche Erstattungsgrenzen, die je nach Tarif variieren.
Durch Transparenz entsteht Vertrauen.
