
Ambulante Zusatzversicherung
Wichtiger Schutz für Behandlungen außerhalb des Krankenhauses
Die ambulante Zusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und bietet zusätzliche Leistungen für ambulante Behandlungen, die von der GKV nicht vollständig abgedeckt werden.


Brillen & Kontaktlinsen:
Zuschüsse für Sehhilfen, oft im 2-Jahres-Rhythmus.
Reiseschutzimpfungen & Augenkorrekturen:
Erstattung für medizinische Eingriffe und Impfungen vor Auslandsreisen.

Ohne Wartezeiten:
Viele Tarife sind sofort gültig und haben keine Wartezeiten.
in 30 Sekunden erklärt..
Vorsorgeuntersuchungen:
Kostenübernahme für präventive Untersuchungen, die nicht von der GKV abgedeckt sind.
Ambulante-Zusatzversicherungen
Heilpraktiker & alternative Heilmethoden:
Übernahme der Kosten für homöopathische, anthroposophische und alternative Behandlungen.
Familien, die regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen, profitieren von umfassenden Vorsorgeleistungen.
Familien

Wer regelmäßig Brillen oder Kontaktlinsen benötigt, erhält Zuschüsse für Sehhilfen.
Brillenträger

Wer viel reist, profitiert von der Erstattung von Reiseschutzimpfungen und Vorsorgemaßnahmen.
Reisende

Wer regelmäßig Heilpraktiker aufsucht, profitiert von der Kostenübernahme für alternative Therapien wie Akupunktur oder Homöopathie.
Wer alternative Heilmethoden bevorzugt

Für wen eignet sich eine ambulante Zusatzversicherung ?

Die ambulante Zusatzversicherungen lohnen sich besonders für..
Heilpraktiker & alternative Heilmethoden:
Je nach Tarif werden Kosten für Heilpraktiker und alternative Behandlungen wie Homöopathie, Osteopathie und Akupunktur erstattet. Die Erstattung erfolgt häufig bis zu einem festgelegten jährlichen Höchstbetrag.
Brillen & Kontaktlinsen
Es werden Zuschüsse für Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen) angeboten. Diese Erstattungen erfolgen in der Regel im Zwei-Jahres-Rhythmus, ebenfalls mit festgelegten Obergrenzen.
Vorsorgeuntersuchungen & Reiseschutzimpfungen
Die Kosten für spezielle Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen, die von der GKV nicht abgedeckt werden, werden übernommen. Auch hier gelten meist festgelegte Obergrenzen pro Jahr oder Zeitraum.
Augenkorrekturen mit Laser
Es gibt Tarife, die Zuschüsse für Laseroperationen zur Korrektur von Sehfehlern bieten, mit Maximalbeträgen je nach Tarif.
Zuzahlungen zu Heil- und Hilfsmitteln
Diese Zusatzversicherung erstattet Zuzahlungen für Heil- und Hilfsmittel, wie etwa Hörgeräte oder orthopädische Einlagen.
Alternative Heilmethoden
Neben klassischen Heilmethoden deckt die Versicherung oft auch nicht wissenschaftlich anerkannte Behandlungen, wie anthroposophische Medizin oder Akupunktur, ab.
Erweiterter Schutz für Familien
Es gibt spezielle Tarife, die Familien umfassend absichern, indem sie Kosten für verschiedene medizinische Leistungen für jedes Familienmitglied übernehmen.
Leistungen der ambulanten Zusatzversicherung im Überblick
Die ambulante Zusatzversicherung bietet eine Vielzahl von Leistungen, die über die Grundversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen:

Wann kommt die ambulante Zusatzversicherung zum Einsatz ?
Häufige Beispiele









Statement der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale empfiehlt bei der Wahl einer ambulanten Zusatzversicherung, besonders auf die Notwendigkeit der versicherten Leistungen zu achten. Da viele Tarife mehrere Leistungen wie Sehhilfen, Heilpraktiker-Behandlungen oder Vorsorgeuntersuchungen als Paket anbieten, sollten Sie genau prüfen, welche davon für Sie persönlich sinnvoll sind. Achten Sie auf jährliche Obergrenzen und die Selbstbeteiligung bei teureren Behandlungen. Ein Vergleich der Tarife verschiedener Anbieter ist unerlässlich, da die Leistungen stark variieren können.
(Verbraucherzentrale.de)


Begrenzte Erstattungen:
Es gibt oft festgelegte jährliche Obergrenzen für die Erstattung von Leistungen, z. B. für Heilpraktiker-Behandlungen, Sehhilfen oder alternative Therapien.
Einschränkungen und Voraussetzungen der ambulanten Zusatzversicherung..
Selbstbeteiligung bei teuren Behandlungen:
Bei teureren Behandlungen, wie etwa Laser-Augenoperationen, kann die Erstattung auf einen bestimmten Maximalbetrag begrenzt sein, sodass Sie einen Teil der Kosten selbst tragen müssen.
Ausnahmesituationen wie Krieg oder Naturkatastrophen: In extremen Fällen, wie etwa in Kriegs- oder Katastrophensituationen, kann es vorkommen, dass medizinische Einrichtungen überlastet sind. In solchen Fällen kann die Versicherung nicht alle versprochenen Leistungen erbringen, da der Fokus auf der Notfallversorgung liegt.
In diesen Situationen kann oft keine Rücksichtnahme auf Zusatzversicherungen gelten:
Grenzen der ambulanten Zusatzversicherung

FAQs zur ambulanten Zusatzversicherung
häufige Fragen und Antworten zu ambulanten Zusatzversicherungen..
Die Erstattung für Sehhilfen erfolgt in der Regel im Zwei-Jahres-Rhythmus. Das bedeutet, dass Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Erstattung für Brillen oder Kontaktlinsen haben, abhängig von den Tarifbedingungen.
Grundsätzlich gelten die Leistungen der ambulanten Zusatzversicherung nur in Deutschland. Einige Tarife bieten jedoch begrenzte Auslandserstattungen an, zum Beispiel für Vorsorgeuntersuchungen oder Heilbehandlungen im Ausland. Es ist wichtig, dies bei der Wahl des Tarifs zu überprüfen.
Ja, viele Anbieter bieten spezielle Familien-Tarife an, bei denen mehrere Familienmitglieder abgesichert sind. Diese Tarife bieten oft zusätzliche Erstattungen für Vorsorgeuntersuchungen und Sehhilfen für Kinder.
Viele Tarife haben keine Wartezeiten, sodass Sie die Leistungen sofort nach Vertragsabschluss nutzen können. Einige Tarife können jedoch Wartezeiten von bis zu drei Monaten für bestimmte Leistungen haben. Dies variiert je nach Anbieter und Tarif.